Diadem

Diadem
Di|a|dem 〈n. 11Stirnschmuck in Form eines Reifs [<grch. diademaBinde; das um den Turban des Perserkönigs geschlungene blau-weiße Band“]

* * *

Di|a|dem, das; -s, -e [lat. diadema < griech. diádēma, eigtl. = Umgebundenes]:
um die Stirn od. im Haar getragener Reif aus edlem Metall u. kostbaren Steinen:
die Kaiserin trägt ein funkelndes D.

* * *

Diadem
 
[griechisch, eigentlich »durch die Haare geschlungenes Band«] das, -s/-e, Stirnreif oder Kopfschmuck aus Gold und edlen Steinen (ursprünglich aus Stoff), Symbol kirchlicher oder weltlicher Würde. Das Diadem war seit Kyros II., dem Großen, Bestandteil des persischen Königsornates, eine aus der medischen Tracht übernommene, im Nacken gebundene Stirnbinde. Alexander der Große bekundete durch Anlegung des Diadems seine Herrschaft über die eroberten Reiche. Als monarch. Abzeichen trug Augustus ein Diadem, vom Lorbeerkranz symbolisch wie ikonographisch nicht klar zu unterscheiden. Das aus dem Hellenismus übernommene kaiserzeitliche römische Diadem war v. a. mit einem großen Stirnjuwel verziert und hinten zu einer Schleife mit zwei lang herabfallenden Bändern gebunden. Spätestens seit Konstantin dem Großen kann das Diadem als hauptsächliches Kaiserzeichen gelten: ein mit Juwelen und Perlen besetztes Purpurband. Golddrahtgehänge (Pendilien) ersetzten bald die früheren seitlichen Schleifen, auch das eigentliche Stirnband des byzantinischen Herrschaftszeichens wurde stärker ausgestaltet. - Das Diadem hat neben dem spätantiken Prunkhelm wesentlichen Anteil an der Ausbildung der Kronen des Mittelalters.
 
 
P. E. Schramm: Herrschaftszeichen u. Staatssymbolik, 3 Bde. (1954-56);
 H.-W. Ritter: D. u. Königsherrschaft (1965).
 

* * *

Di|a|dem, das; -s, -e [lat. diadema < griech. diádēma, eigtl. = Umgebundenes]: um die Stirn od. im Haar getragener Reif aus edlem Metall u. kostbaren Steinen: die Kaiserin trägt ein funkelndes D.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diadem — A/B Constelación Cabellera de Berenice Ascensión recta α 13h 09min 59,2s Declinación δ +17º 31’ 45’’ Distancia 6 …   Wikipedia Español

  • Diadem — Sn Stirn , Kopfschmuck erw. fach. (9. Jh., das l. Wort an Stelle einer deutschen Glosse 8. Jh.), mhd. dīadēm, ahd. dīadēma Entlehnung. Ist entlehnt aus l. diadēma, dieses aus gr. diádēma Stirnband , eigentlich Umgebundenes , einer Ableitung von… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Diadem — Di a*dem, v. t. To adorn with a diadem; to crown. [1913 Webster] Not so, when diadem d with rays divine. Pope. [1913 Webster] To terminate the evil, To diadem the right. R. H. Neale. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Diadem — Di a*dem, n. [F. diad[ e]me, L. diadema, fr. Gr. ?, fr. ? to bind round; dia through, across + ? to bind; cf. Skr. d[=a] to bind.] 1. Originally, an ornamental head band or fillet, worn by Eastern monarchs as a badge of royalty; hence (later),… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • diadem — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. diademmie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} w starożytności i średniowieczu: ozdobna opaska na głowę wykonana z drogocennej tkaniny, srebra lub złota, ozdobiona kamieniami… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Diadēm — (griech.), Band zum Zusammenhalten des Haupthaars, Stirnband, Kopfbinde; bei Ägyptern, Assyrern, Babyloniern Zeichen der Würde königlicher und andrer angesehener Personen. Bei den Hebräern (Neser) schmückte es die Könige und Hohenpriester in der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diadem — Diadem, in den frühesten Zeiten ein aus Seide oder Wolle gewebtes Stirnband, zuerst von Bacchus getragen, um dessen Kopfschmerzen, Folgen der Trunkenheit, zu mindern; doch dieser soll es erst von seinem Zuge nach Indien mitgebracht haben; worauf… …   Damen Conversations Lexikon

  • diadem — DIADÉM s.n. v. diademă. Trimis de IoanSoleriu, 17.07.2004. Sursa: DEX 98  DIADÉM s.n. v. diademă. Trimis de LauraGellner, 22.03.2009. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • diadem — [dī′ə dem΄, dī′ədəm] n. [ME & OFr diademe < L diadema < Gr diadēma, a band, fillet < dia , through + IE * demn, a band < base * de , to bind > Gr dein] 1. a crown 2. an ornamental cloth headband worn as a crown 3. royal power,… …   English World dictionary

  • Diadēm — (v. gr.), 1) Binde; 2) seidene od. wollene Stirnbinde, schmal, nur in der Mitte über der Stirn breiter, die Enden, hinten zusammengeknüpft, fielen auf den Hals. Das D. war Insignie der alten Perserkönige (blauweißes Band um die Tiara), der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diadem — Diadēm (grch.), Stirnbinde, mit Perlen und Edelsteinen verziert, bes. für Frauen; im Altertum Schmuck der Fürsten …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”